Die Beute wird geöffnetZuerst wird Rauch gegeben. Es simuliert einen Waldbrandt. Das löst bei den Bienen den Fluchtinstinkt aus und sie pumpen sich mit Honig voll. Folglich sind werden sie träge und stechen wenigerIn den Zargen gibt es Rähmche, die die Waben haltenNun geht es hinein ins Volk. Hier sieht man eine Wachskette. Die Biennen schwitzen Wachsplatten aus und bauen damit ihre MittelwändeEine gegebene Mittelwand, die schon ausgebaut wirdDas hier ist eine Brutwabe. Aus den verdeckelten Zellen schlüpfen bald Arbeiterinnen Aus den verdeckelten Zellen schlüpfen bald BienenHier sieht man eine Drohnenwabe. Drohnen sind die männlichen BienenBis zur Verdeckelung gibt es verschiedene Stadien der BrutZuerst kommt das Ei und dann wächst es zur Biene heranNeben Brut gibt es natürlich HonigEine wunderschöne Honigwabe. In den Zellen sieht man den Honig schimmernSobald der Honig reif ist, wird dieser von den Bienen mit Wachs verdeckeltNeben Brut und Nektar gibt es Pollen im BienenvolkAch und hier sieht man zwischen den Arbeiterinnen eine Drohne. Sie ist größer und dickerHier sieht man eine Biene mit PollenhöschenDie Farbe variert je nachdem welche Tracht die Biene angeflogen istAch roten Pollen gibt esHier hat der Imker geschlafen. Unter dem Rähmchen haben die Bienen wild gebautHin und wieder wird auch der beste Imker gestochenDie Königinnen mit einem roten Punkt auf dem Panzer. Die Mutter des BienenvolkesEine weiteres gesundes Bienenerzeugniss ist PropolisWas für herrliche Tiere!
Die Honigernte
Zuerst werden die Bienen mittels Rauchstöße beruhigt und nach unten getriebenSobald diese nach unten gegangen sind, wird die Honigzarge abgehobenDieses Volk hat zwei Honigzargen voll gesammelt. Die müssen nun ausgeschleudert werdenMithilfe des Stockmeißels wird die erste Wabe entnommenBei dieser Gelegenheit kann man den eingetragenen Honig begutachtenZuerst werden die Bienen abgestoßenDann werden die verbliebenen Bienen abgefegtHier sieht eine gut verdeckelte Wabe. Das ist ein Zeichen für die Reife des HonigsDie abgefegten Bienen werden wieder ins Volks gegebenAnschließend wird die Beute wieder verschlossenNun müssen die verdeckelten Zellen geöffnet werdenSobald dies geschehen ist, kommen die Waben in die SchleuderJetzt wird geschleudert!So sieht eine entdeckelte und ausgeschleuderte Wabe ausUnd das ist das verbliebene DeckelwachsNun wird der Honig aus der Schleuder gelassen. Er fließt durch ein Doppelsieb und kann weiterverarbeitet werden
Diese Webseite verwendet Cookies, um reibungslos funktionieren zu können. Wir nehmen an, dass Sie damit einverstanden sind. Cookie EinstellungenAnnehmen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.